Flachgauer Tafel: Gemeinsam helfen

Veröffentlichungsdatum11.03.2025Lesedauer1 Minute
Warenausgabe bei der Flachgauer Tafel

Die Flachgauer Tafel unterstützt seit vielen Jahren Menschen in schwierigen Lebenslagen mit geretteten Lebensmitteln. In 26 Flachgauer Gemeinden leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Versorgung armutsgefährdeter Menschen. 

Im vergangen Jahr konnte die Tafel in ihren drei Ausgabestellen viel bewegen: 

  • 333 Tonnen gerettete Lebensmittel
  • Unterstützung für knapp 1.800 Menschen in 26 Gemeinden  
  • Mehr als 220 ehrenamtliche Helfer:innen

Steigende Armutsgefährdung in unserer Region 

Die Notwendigkeit der Arbeit der Flachgauer Tafel wächst stetig. Immer mehr Menschen geraten aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten und wirtschaftlichen Unsicherheiten in finanzielle Notlagen. Auch in unserer Region nimmt die Armutsgefährdung spürbar zu. 

Herausforderungen 2025

Das Jahr 2025 wird einige Herausforderungen mit sich bringen:  

  • Steigende Kosten für Miete und Energie
  • Rückgang von Sponsorengeldern durch die schwierige wirtschaftliche Lage
  • Fehlende öffentlichen Förderungen aufgrund politischer Sparmaßnahmen

Um weiterhin helfen zu können, ist der Verein verstärkt auf die Unterstützung aus den Gemeinden und von privaten Spender:innen angewiesen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung wurde bereits 2024 erreicht: Die Flachgauer Tafel wurde als spendenbegünstigter Verein anerkannt. Dadurch sind Spenden nun steuerlich absetzbar! 

So können Sie helfen: 

  • Mit einer Spende (jetzt steuerlich absetzbar!):
    Spendenkonto:
    Raiffeisenbank Eugendorf-Plainfeld
    IBAN: AT90 3501 5000 0101 9348
    Wichtig: Beim Verwendungszweck das Geburtsdatum für die steuerliche Absetzbarkeit angeben! 
  • Durch ehrenamtliches Engagement: 
    Die Flachgauer Tafel freut sich immer über neue Helfer:innen. 

So kann man Kund:in bei der Flachgauer Tafel werden:

Wer Unterstützung benötigt, kann sich gerne und unkompliziert melden. Um einen Berechtigungsausweis zu bekommen genügt eine Meldebestätigung und ein Einkommensnachweis. Bei den Einkommensgrenzen orientieren wir uns an den Richtlinien nach EU-SILC veröffentlicht unter Statistik Austria. Aktuell gilt z.B. für 1-Personen-Haushalt € 1.572, für 2 Erwachsene + 2 Kinder € 3.301.  

Weitere Informationen: www.flachgauertafel.at

Kontaktdaten:

Flachgauer Tafel – Verein für sozialen Ausgleich
Anton-Windhagerstr. 14
5201 Seekirchen

Sandra Wendlinger
s.wendlinger@flachgauertafel.at
+43 677 61346541

Ausgabestelle:

Inge Krbecek
+43 676 9056240

Öffnungszeiten:

Mittwoch: 15.00 – 16.00 Uhr (zusätzlich für Senior:innen)
Mittwoch: 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 17.00 Uhr